Unsere Pension liegt inmitten der Altstadt Weimars, zwischen Marktplatz und Stadtschloss. In unmittelbarer Nähe finden Sie den Ilmpark mit Goethe´s Gartenhaus sowie sein Wohnhaus und das Schillerhaus in der Altstadt.
Der Name unserer Pension bedeutet im Spanischen Schmetterling. So wandelbar diese zarten Flügler sind, so individuell sind unsere Zimmer. Auch wenn Schmetterlinge fast zerbrechlich und unnahbar sind, so stellt dies nicht den Charakter unseres Hauses da: Sie sollen sich bei uns wohlfühlen und sich entspannen - egal ob bei einem romantischen Wochenende zu Zweit oder einer Business-Reise. Wir möchten auf ihre Bedürfnisse eingehen, deshalb scheuen Sie sich nicht ihre Wünsche auszusprechen.
Sie möchten einem lieben Menschen ein besonderes Geschenk machen? Verschenken Sie einen Gutschein in unserem Haus egal ob eine Übernachtung oder ein Arrangement ihrer Wahl, geben Sie uns einfach Bescheid. Wir freuen uns auf ihre Gäste!
Raus aus dem Alltag und rein in die Kulturhauptstadt! Hier treffen Sie Schauspieler, Künstler, Musiker und wirklich (!) Einwohner. Weimar lebt und liebt seine Gäste, seine Kulinarik, seine Kultur, seine Natur ...
Machen Sie Weimar als Ausgangsort um sein Umland kennenzulernen - egal ob zu Fuß (Goethe-Wanderweg) oder per Rad (Ilm-Radweg) oder mit dem Auto. Es gibt viel zu entdecken!
Renovierung
Wir haben uns entschieden, dass es Zeit für eine kleine Veränderung wird. Unser Bauhaus-Zimmer wird Anfang Januar generalüberholt und ändert somit auch sein Aussehen. Aus dem kühlen, maskulinien Interior wird ein kuschliger Rückzugsort. Der neue Name steht noch nicht fest, aber bald wird sich unser neues, kleines Zimmer hier präsentieren ...
Winter-Angebot
Sie möchten Weimar in der Winterzeit besuchen und somit abseits der touristischen Hochzeit kommen? Dann profitieren Sie von unseren attraktiven Winterpreisen ...
Köstritzer Spiegelzeit
Das Eventzelt mit seinen Spiegeln ist Bühne für bekannte Künstler und Neuentdeckungen. Geniessen Sie auch die kulinarische Begleitung ihrer Veranstaltung. Fast sieben Wochen lang wird der Beethovenplatz am Goethepark bespielt.
Lange Nacht der Museen
Ab 18 Uhr öffnen mehr als 35 Museen in Weimar ihre Pforten. Der Eintritt von 7€ berechtigt zu Zugang zu allen teilnehmenden Museen - das sollten Sie nicht verpassen. Das neue Baushausmuseum, sowie viele Archive, Galerien und Kirchen stehen auf dem Plan.
Genius Loci
Jeden Sommer wird Weimar zum Treffpunkt für Künstler der digitalen Avantgarde, Kulturbegeisterte und Wissenschaftler. Genius Loci Weimar ist ein Festival für ortspezifisch entwickelte audio-visuelle Kunst und interaktive Fassadenprojektionen.
Kunstfest Weimar
Das Kunstfest Weimar unter dem Künstlerischen Leiter Rolf C. Hemke versammelt international renommierte Künstler in der Stadt Goethes und Schillers. Es gibt viel Musik, aber auch Tanz, Neue Medien, Ausstellungen, Literatur, Diskussionen und Film.
367. Zwiebelmarkt Weimar
Wer am zweiten Oktoberwochenende nach Weimar kommt, erlebt den berühmten Weimarer Zwiebelmarkt, das älteste Volksfest Thüringens. Immer am zweiten Oktoberwochenende wird drei Tage lang gefeiert.